Negatives Selbstwertgefühl
Negatives Selbstwertgefühl kann tief beeinflussen, wie Sie sich selbst und Ihren Platz in der Welt sehen. Es kann sich als anhaltende Selbstkritik, Gefühle der Unzulänglichkeit oder das Gefühl äußern, dass Sie kein Glück oder Erfolg verdienen. Diese Gefühle können Ihre Beziehungen, Entscheidungen und Ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen.
Die systemische Therapie nähert sich negativem Selbstwertgefühl, indem sie die breiteren Beziehungs- und Umweltkontexte erforscht, die Ihre Selbstwahrnehmung prägen. Oft werden diese Überzeugungen durch Familiendynamiken, kulturelle Botschaften oder vergangene Erfahrungen beeinflusst, die im Laufe der Zeit verinnerlicht wurden. In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, diese Muster aufzudecken und einschränkende Überzeugungen behutsam zu hinterfragen. Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen, sich wieder mit Ihren Stärken zu verbinden, Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln und ein ausgewogenes und positiveres Selbstnarrativ aufzubauen. Dieser Ansatz bietet einen sicheren, respektvollen Raum, in dem Ihre Erfahrungen validiert werden und in dem Sie neue Wege erforschen können, sich auf sich selbst und andere zu beziehen. Durch systemische Therapie können Sie größere Selbstakzeptanz, Resilienz und ein erneuertes Gefühl des Selbstwerts kultivieren.