Negatives Selbstwertgefühl
Ein negatives Selbstwertgefühl kann tiefgreifende Auswirkungen darauf haben, wie Sie sich selbst und Ihren Platz in der Welt sehen. Es kann sich in Form von anhaltender Selbstkritik, Gefühlen der Unzulänglichkeit oder dem Eindruck äußern, dass Sie kein Glück oder keinen Erfolg verdienen. Diese Gefühle können sich auf Ihre Beziehungen, Entscheidungen und Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken.
Die systemische Therapie geht negatives Selbstwertgefühl an, indem sie die weiteren Beziehungs- und Umweltkontexte untersucht, die Ihre Selbstwahrnehmung prägen. Oft werden diese Überzeugungen durch Familiendynamiken, kulturelle Botschaften oder vergangene Erfahrungen beeinflusst, die im Laufe der Zeit verinnerlicht wurden.
In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, diese Muster aufzudecken und einschränkende Überzeugungen sorgfältig in Frage zu stellen. Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen, sich wieder mit Ihren Stärken zu verbinden, Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln und eine ausgewogenere und positivere Selbstwahrnehmung aufzubauen.
Dieser Ansatz bietet einen sicheren, respektvollen Raum, in dem Ihre Erfahrungen validiert werden und Sie neue Wege erkundigen können, die Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu gestalten. Durch systemische Therapie können Sie mehr Selbstakzeptanz, Resilienz und ein neues Selbstwertgefühl entwickeln.