Lebenskrisen
Manchmal bringt uns das Leben an einen Punkt, an dem das Vertraute nicht mehr funktioniert. Ein Verlust, ein Bruch, eine plötzliche Veränderung oder ein langsamer Zerfall im Laufe der Zeit können dazu führen, dass wir uns desorientiert, festgefahren oder verletzt fühlen. Vielleicht fragen Sie sich: “Wie bin ich hierher gekommen?” “Was nun?” “Wer bin ich jetzt?”
Diese Momente sind zwar schmerzhaft, können aber auch Wendepunkte sein. Was wir oft als Lebenskrise bezeichnen, kann eine Einladung sein, innezuhalten, nachzudenken und mit tieferem Bewusstsein neu anzufangen.
Eine Lebenskrise kann viele Formen annehmen:
- Das Ende einer Beziehung oder Ehe
- Der Verlust eines geliebten Menschen
- Burnout, Erschöpfung oder Krankheit
- Plötzliche Lebensveränderungen (Umzug, Eltern werden, berufliche Veränderung)
- Ein Gefühl des emotionalen Zusammenbruchs, auch wenn äußerlich alles „in Ordnung” zu sein scheint
- Die stille Erkenntnis, dass sich das Leben, das Sie führen, nicht mehr wie Ihr eigenes anfühlt
Unabhängig davon, in welcher Form sie auftritt, erschüttert eine Lebenskrise unsere Annahmen. Sie kann alte Wunden aufreißen und vergrabene Fragen an die Oberfläche bringen. Sie fühlen sich vielleicht verwirrt, beschämt, überwältigt oder seltsam taub.
In der systemischen Therapie betrachten wir nicht nur, was „falsch” ist, oder versuchen, die Krise schnell zu beheben. Stattdessen untersuchen wir, wie Ihre aktuellen Herausforderungen mit umfassenderen Mustern in Ihrem Leben, Ihren Beziehungen und Ihrer persönlichen oder familiären Geschichte zusammenhängen könnten.
Die systemische Therapie schafft Raum, um zu trauern, was verloren gegangen ist, um zu verstehen, was gerade passiert, und um sich vorzustellen, was als Nächstes kommen könnte. Sie hilft Ihnen, wieder zu Ihrer Handlungsfähigkeit zurückzufinden – auch wenn sich Ihr Leben chaotisch oder außer Kontrolle anfühlt.