Angst

Angst kann überwältigend und alles beherrschend sein und Ihre Gedanken, Ihren Körper und Ihre Beziehungen beeinträchtigen. Sie äußert sich oft in Form von anhaltender Sorge, Unruhe oder einem Gefühl der Nervosität, was den Alltag zu einer Herausforderung macht. Dies kann auch zu Panikattacken und Gefühlen der Hilflosigkeit führen, die wiederum Depressionen verursachen können.

Die systemische Therapie betrachtet Angst aus einer übergeordneten Perspektive und untersucht, wie Ihre Beziehungen, Ihre Familiendynamik und Ihr Umfeld Ihre Erfahrungen beeinflussen können. Die systemische Therapie versucht, die Muster und Zusammenhänge zu verstehen, die zu Ihrer Angst beitragen, und eröffnet neue Wege für Veränderungen.

In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, diese Muster zu identifizieren und Sie dabei zu unterstützen, Ihre inneren Stärken und Bewältigungsstrategien zu entdecken. Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen, neue Perspektiven und Herangehensweisen an die Situation zu entwickeln, die die Angst verringern und Ihr Gefühl von Sicherheit und Kontrolle stärken können.

Dieser Ansatz bietet einen mitfühlenden, urteilsfreien Raum, in dem Ihre Gefühle validiert und Ihre persönliche Geschichte gewürdigt werden – so können Sie Resilienz aufbauen und sich auf ein ruhigeres, ausgeglicheneres Leben zubewegen.

Ich biete auch Unterstützung bei postpartalen Ängsten an, die ich auch online anbieten kann, wenn Ihnen das angenehmer ist.