
Über Mich
Ich bin in einer kleinen, ländlichen Stadt in England geboren und aufgewachsen, und mein Weg führte mich durch verschiedene Kulturen und Kontexte bevor ich mich 2014 in Wien niederließ. Die Arbeit in einer therapeutischen Gemeinschaft für Kinder in der Region Kaluga in Russland veränderte den Verlauf meines Lebens völlig, und dort entwickelte ich ein tiefgreifendes Interesse an zwischenmenschlicher Kommunikation, Familiensystemen, generationsübergreifenden Zyklen, inneren Ressourcen und den Narrativen, die wir über unser Leben haben.
Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter bin ich durch verschiedene sozioökonomische, sprachliche und kulturelle Welten gewandert, und ich kann die Schwierigkeiten und Komplexitäten schätzen, die mit der Navigation in neuen Umgebungen und herausfordernden Lebenssituationen verbunden sind. Ich habe ein starkes Interesse an den Geschichten und Kontexten anderer Menschen, und ich halte gerne die Tiefe und Neugier aufrecht, die erforderlich sind, um eine andere Person besser zu verstehen.
Mein Ansatz
Ich habe ein tiefes Verständnis dafür, wie entmutigend es sein kann, eine Therapie zu beginnen, und mit diesem Gedanken arbeite ich auf Augenhöhe mit Klienten. Mein Ziel ist es, dass wir zusammenarbeiten, um Lösungen für ihre Probleme zu finden, neue Perspektiven zu gewinnen und neue, stärkendere Narrative zu konstruieren. Ich respektiere den Mut, den es braucht, bestimmte Probleme, Emotionen und Verhaltensweisen zuzugeben, und ich bemühe mich, einen mitfühlenden und nicht-wertenden Raum zu bieten, in dem sich Klienten entfalten, verarbeiten und heilen können. Ich arbeite hauptsächlich mit narrativen, kollaborativen und lösungsorientierten Ansätzen der systemischen Familientherapie. Ich habe auch Erfahrung mit dem hypno-systemischen Ansatz.
Was bedeutet ‘in Ausbildung unter Supervision’?
Ich befinde mich derzeit in Ausbildung unter Supervision, was bedeutet, dass ich von erfahrenen und akkreditierten Ausbildungstherapeuten eng überwacht und geprüft werde. Leider bedeutet dies, dass ich noch keine Rückerstattung über das österreichische Versicherungssystem anbieten kann.
Psychotherapie-Qualifikationen
- Propädeutikum in Psychotherapie von der ÖGWG (abgeschlossen)
- Fachspezifikum in Systemischer Familientherapie an der ÖAS (im letzten Abschnitt)
Klinische und Psychotherapie-Erfahrung
- Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Wiener Allgemeinen Krankenhauses - Stationen 4C (Intensivstation) und 4B (Allgemeine Psychiatrie)
- Haus Erdberg - ein Flüchtlingshaus des Samariterbundes
- ÖAS-Ambulanz
- Kitezh Therapeutische Gemeinschaft für Kinder in der Region Kaluga in Russland
Weitere Qualifikationen
- BA Joint Honours in Deutsch und Russisch von der University of Nottingham
- Über fünf Jahre Erfahrung in der Übersetzungs- und Untertitelungsbranche
- Über fünf Jahre Lehrerfahrung in Russland, Österreich und Guatemala